say hi to
your hell yes

ahoi44
200h Yoga Teacher Training
deine zertifizierte Yogalehrerausbildung im Celler Land

200h Yoga Teacher Training

Du hast Bock auf Deep Dive into YOGA? Du möchtest mehr über Yoga und seine Philosophie erfahren als in eine 75-minütige Yogaklasse passt? Du bist wissbegierig und offen für neue Sichtweise und Herzensangelegenheiten?

Dann bist du bei uns goldrichtig, denn wir, Rieke Willenbockel vom Studio44 und ich, bieten dir undogmatisch und ohne Guru-Allüren einen fundierten Einblick in Wissen und Weisheit des Yoga – dazu gehört Geschichte und Philosophie genauso wie Asanas und Ausrichtung.

Das Yoga Teacher Training ist deine Reise zu neuen Ufern. Begleitet von drei Top Teachern, die weit über 1000 Stunden auf der Matte geturnt und unterrichten haben. Begleitet und unterstützt werden wir dabei von Inner Flow Yoga Hamburg.

Wir bilden dich als YogalehrerIn aus: Anfang 2026 startet dafür unsere nächste Basisausbildungen, die deine Grundlage ist für eine spätere Krankenkassenzulassung oder weitere Fortbildungen in Sachen Yoga. Nach Abschluss dieser Ausbildung bist du als 200h Innen Flow Yoga Teacher zertifiziert und kannst dich als 200h RYT bei der Yoga Alliance registrieren lassen.

Du möchtest mehr erfahren? Regelmäßig veranstalten wir ein Info-Event, unser Pre-Event zur Yogalehrerausbildung. Hier gibt es genug Zeit für alle Fragen und wichtigen Infos rund um die Yoga Ausbildung 2026.

Du willst dabei sein? Schreib uns hier!
Zertifiziert und anerkannt

Zertifiziert und anerkannt

von der Yoga Alliance

Infos, Termine + Anmeldung

freue dich auf eine inspirierende Zeit

Icon

deine Termine für YTT 2026

7.-8.2.2026
11.-15.3.2026 (Intensivwoche in Bad Meinberg)
25.-26.4.2026
30.-31.5.2026
10.-14.6.2026 (Intensivwoche in Bad Meinberg)
29.-30.8.2026
26.-27.9.2026
31.10.-1.11.2026

jeweils 8.00 – 18.00 Uhr (Intensivwochen haben einen anderen Zeitplan)

Icon

dein Invest:
3.777 €

Einmalzahlung oder Zahlung in 5 Raten (Höhe 655,40 €) möglich

  • Anzahlung: 500 € – zahlbar zu sofort
  • Restzahlung oder 1. Rate: zum 01.02.2026
  • Die weiteren 4 Raten in erfolgen danach zu 1.4./ 1.6./ 1.8./ 1.10.

Zusätzliche Kosten für

  • zwei Bücher
  • Unterkunft für 2 Intensivwochenenden
    mit bio-vegetarischer/veganer Vollpension, pro WE:
    Wohnmobil/Zelt/Auswärts = 150,50 €
    Mehrbettzimmer = 178,50 €
    Doppelzimmer = 225,00 €
    Einzelzimmer = 311,50 €
Icon

Nicht sicher, ob es passt?

Dann lern uns kennen und
komm zu unserem Info-Event:
Live im Studio & ONLINE: 17.8.2025

Icon

deine Studios:

yoga ahoi
Steinförder Str. 56 | 29323 Wietze

Studio 44
Celler Str. 44b | 29303 Bergen

Icon

Für alle, die tiefer eintauchen wollen – in die Praxis, in die Philosophie, in sich selbst. Egal, ob du später unterrichten willst oder Yoga „nur“ für dich vertiefen möchtest.

Icon

deine Termine für YTT 2026

7.-8.2.2026
11.-15.3.2026 (Intensivwoche in Bad Meinberg)
25.-26.4.2026
30.-31.5.2026
10.-14.6.2026 (Intensivwoche in Bad Meinberg)
29.-30.8.2026
26.-27.9.2026
31.10.-1.11.2026

jeweils 8.00 – 18.00 Uhr (Intensivwochen haben einen anderen Zeitplan)

Icon

deine Studios:

yoga ahoi
Steinförder Str. 56 | 29323 Wietze

Studio 44
Celler Str. 44b | 29303 Bergen

Icon

dein Invest:
3.777 €

Einmalzahlung oder Zahlung in 5 Raten (Höhe 655,40 €) möglich

  • Anzahlung: 500 € – zahlbar zu sofort
  • Restzahlung oder 1. Rate: zum 01.02.2026
  • Die weiteren 4 Raten in erfolgen danach zu 1.4./ 1.6./ 1.8./ 1.10.

Zusätzliche Kosten für

  • zwei Bücher
  • Unterkunft für 2 Intensivwochenenden
    mit bio-vegetarischer/veganer Vollpension, pro WE:
    Wohnmobil/Zelt/Auswärts = 150,50 €
    Mehrbettzimmer = 178,50 €
    Doppelzimmer = 225,00 €
    Einzelzimmer = 311,50 €
Icon

Für alle, die tiefer eintauchen wollen – in die Praxis, in die Philosophie, in sich selbst. Egal, ob du später unterrichten willst oder Yoga „nur“ für dich vertiefen möchtest.

Icon

Nicht sicher, ob es passt?

Dann lern uns kennen und
komm zu unserem Info-Event:
Live im Studio & ONLINE: 17.8.2025

Was dich im 200h Yoga Teacher Training erwartetWas dich im 200h Yoga Teacher Training erwartet
So wirst du zum Yoga Teacher

Was dich im 200h Yoga Teacher Training erwartet

01

Become a Yoga Teacher — Confident, Clear, Authentic.

  • Yoga authentisch und sicher unterrichten – finde deinen eigenen Stil und deine Lehrer:innen-Stimme
  • Ausrichtung in Asanas verstehen und weitergeben – du lernst, wie Haltungen anatomisch sinnvoll aufgebaut werden – denn das zeichnet eine:n gute:n Lehrer:in aus
  • Sprachführung & Ausdruck – klar, einfühlsam und wirkungsvoll kommunizieren
  • Tipps & Tricks fürs Sequencing – du lernst, kreative und durchdachte Stunden aufzubauen
  • Fertige Klassen & Playlists – du bekommst direkt einsetzbare Inhalte für deinen Unterricht
02

Deepen your practice. Expand your experience.

  • Regelmäßige eigene Yogapraxis – Wir erwarten von dir, dass du 2x pro Woche selber zum Yoga gehst
  • Asanas & Körperhaltungen Asanas & Körperhaltungen – Du lernst Technik, Ausrichtung und funktionelles Verständnis für eine sichere Praxis.
  • Mentales Training – Achtsamkeit, Meditation und innere Balance als wesentliche Bestandteile deiner Entwicklung
03

Understanding the roots. Teaching with depth.

  • Yogageschichte & Philosophie – du bekommst fundiertes Hintergrundwissen
  • Traumasensibles Yoga – du lernst achtsames Unterrichten für alle Menschen
04

Your yoga career starts here

  • Professionelles Yogashooting – freue dich auf dein Bild für Website, Social Media & Flyer
  • Alle Facts, die du brauchst – denn das musst du wissen (rechtliches & organisatorisches Basiswissen)
  • Tipps für deinen Business-Start – Wir vermitteln dir Klarheit, Struktur & Selbstvertrauen
Ready to teach?

Ready to teach?

Nach der Ausbildung bist du’s garantiert!

Ablauf des Yoga Teacher Trainings

Das Yoga Teacher Training besteht aus acht Modulen: Sechs davon finden an Samstagen und Sonntagen in Wietze und Bergen statt, zwei Module als Intensiv-Wochen in Bad Meinberg von Mittwoch bis Sonntag. Besonders cool: Die Intensiv-Wochen sind als Bildungsurlaub anerkannt und werden gefördert.

 

01 | Welcome & Deep Dive

Kick-off in die Welt des Yoga: Geschichte, Begriffe & was Yoga wirklich bedeutet

Dhyana Bodha – eine sanfte, ganzheitliche Praxis aus Asanas, Atem & Meditation

Alignment Basics – wie du Haltungen bewusst, sicher & stabil aufbaust

02 - Intensiv-Woche | Hatha in Action

Körper & Energie im Flow – klassisches Hatha Yoga in Tiefe erleben

Feintuning in den Asanas

Energy Work & yogische Detox-Tools

Start ins Skripten: erste Einblicke in die wichtigsten Schriften

03 | Know your Body

Anatomie & Physiologie – kein trockenes Zeug, sondern verständlich & praxisnah

Faszienyoga Basics

Ayurveda 2.0 – dein Einstieg in ganzheitliches Leben & Selfcare. Altes Wissen, neu gedacht für deinen Alltag

Entspannung reloaded – moderne Techniken für echte Tiefenwirkung

04 | Move & Meditate

Meditationstechniken, die wirklich funktionieren

Vinyasa Yoga – bewusste, fließende Bewegung

Vinyasa Krama – wie du coole Stunden gestaltest, die wirklich Sinn machen

05 - Intensiv-Woche | Teach & Connect

Die Kunst der Meditation – weitergedacht

Hands-on, Hilfsmittel, Stimme & Präsenz – so erreichst du deine Schüler:innen

Yogidentity: Wer bist du als Teacher?

06 | Spirit in Motion

Jnana, Karma & Bhakti Yoga – spirituelle Wege für moderne Menschen

Yin Yoga – Tiefe, Stille & Loslassen

07 | Yoga meets Real Life

Yoga & Wissenschaft – warum Yoga so gut tut

Yogischer Lifestyle & Selfcare

Yoga als Business – alles, was du wissen musst, um loszulegen

1. Prüfungsteil PRAXIS: du gestaltest und unterrichtest eine Yogastunde (Dauer: 30min)

08 | Let’s celebrate you!

2. Prüfungsteil THEORIE: Deep Dive in dein Yoga-Wissen – schriftlich abgefragt

3. Prüfungsteil PRÄSENTATION deiner Abschlussarbeit: dein Thema, dein Herzensprojekt, deine Bühne

Abschlussritual – du gehst als Teacher raus. Bereit & empowered

VoraussetzungVoraussetzung
Wir stehen für Qualität!

Voraussetzung

das ist uns wichtig

Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten, erwarten wir mindestens ein Jahr regelmäßige Yogapraxis. Nach deiner schriftlichen Anmeldung führen wir mit allen Bewerber:innen ein persönliches Gespräch. Wenn wir dich oder deine Yogapraxis noch nicht kennen, freuen wir uns, dich vorab in einem unserer Kurse kennenzulernen.

Was uns dabei wichtig ist: Du musst kein perfekter Yogi oder keine perfekte Yogini sein, um an der Ausbildung teilzunehmen. Für uns zählt vielmehr dein innerer Antrieb, dich persönlich weiterzuentwickeln – als Mensch, als Yogi:ni und als zukünftige:r Lehrer:in. Was du mitbringen solltest, sind Offenheit, Lernbereitschaft und echtes Interesse, tiefer in die Praxis und Philosophie des Yoga einzutauchen.

Die Rahmenbedingungen

Das erwarten wir von dir

Unsere Ausbildung lebt davon, dass du aktiv in die Erfahrung gehst. Deshalb wünschen wir uns dein echtes Commitment – für dich, deine Entwicklung und deine zukünftigen Teilnehmer:innen. Du musst nicht perfekt sein – aber bereit, dranzubleiben. Wir begleiten dich dabei auf Augenhöhe.

100% Teilnahme

Wir erwarten deine 100%ige Teilnahme an allen Modulen. Falls du an einem Wochenende verhindert bist, kannst du bis zu zwei Wochenenden in einem anderen Chapter deiner Wahl oder im Folgejahr nachzuholen.

Regelmäßige Yogapraxis

Wir erwarten, dass du mindestens 2x pro Woche selbst auf die Matte gehst – idealerweise nicht nur online. Ob im Studio, bei Lehrer:innen deines Vertrauens oder in deiner eigenen Praxis: Regelmäßiges Üben ist die Basis. Denn nur wer selbst praktiziert, kann Yoga wirklich authentisch weitergeben.

Hausaufgaben & Vertiefung

Nach jedem Ausbildungswochenende bekommst du kleine Hausaufgaben – zum Beispiel: Asanas beschreiben oder einen eigenen Yogaflow entwerfen.

Hospitation

2x Praxis-Check bei erfahrenen Yoga-Lehrer:innen – Sei in Yogastunden live dabei sein und lernen von den Besten.

Abschluss & ZertifikatAbschluss & Zertifikat
Das große Finale

Abschluss & Zertifikat

Deine Prüfung

Um dein Zertifikat zu erhalten, gehören diese Prüfungsanteile dazu:

  1. Praktische Lehrprobe: Du leitest eine eigene Yogastunde (ca. 30 Minuten) an
  2. Schriftliche Prüfung: Abfrage deines theoretischen Wissens
  3. Abschlussarbeit: Entweder schriftlich ausgearbeitet (ein Essay mit 10-15 Seiten) oder kreativ (Video, Podcast, Collage – zeig, was in dir steckt!)
  4. Karma-Yoga-Projekt: Du konzipierst und leitest einen eigenen Yogakurs mit 4 Einheiten – z. B. im Freundeskreis, einem sozialen Projekt oder Studio deiner Wahl
  5. Hausaufgaben & Stundenzettel: Die erfolgreiche Abgabe aller vorangegangenen Aufgaben und Stundennachweise ist Voraussetzung

hier ist deine Chance, reinzuschnuppern & Fragen zu stellen!

Willst du uns kennenlernen?

Du suchst Inspiration und Deep Dive into Yoga?
Dann ist unsere Ausbildung genau die Richtige für dich!
Ausbildungskosten
Dein Invest in dich

Ausbildungskosten

Die Ausbildung kostet 3.777 €.
Damit du entspannt planen kannst, bieten wir dir eine Ratenzahlung in 5 Raten an – ganz easy.

Zahlungsübersicht:

  • Anzahlung: 500 € – zahlbar sofort zur Platzsicherung
  • Restzahlung oder 1. Rate: zum 01.02.2026
  • Weitere Raten: je 655,40 € am
    01.04. | 01.06. | 01.08. | 01.10.2026

Du kannst natürlich auch den Gesamtbetrag auf einmal zahlen – ganz wie es für dich passt.

Bitte plane folgende zusätzliche Kosten mit ein für

  • zwei Bücher
  • Unterkunft für 2 Intensivwochenenden
    mit bio-vegetarischer/veganer Vollpension, pro WE:
    Wohnmobil/Zelt/Auswärts = 150,50 €
    Mehrbettzimmer = 178,50 €
    Doppelzimmer = 225,00 €
    Einzelzimmer = 311,50 €

Wenn du Fragen zur Zahlung oder zum Ablauf hast, melde dich gern jederzeit!

Bitte beachte unsere Stornierungsbedingungen:

Der/die Ausbildungsteilnehmer*in kann auf eigenen Wunsch bis zu 16 Wochen vor Start des Teacher Trainings seinen/ihren Rücktritt erklären. Die Erklärung ist schriftlich bei ahoi44 einzureichen. Bei Eingang der schriftlichen Erklärung bis zu 16 Wochen vor dem Start des Teacher Trainings werden die Kosten erstattet, abzüglich einer 10%igen Bearbeitungsgebühr. Bei Eingang der schriftlichen Erklärung bei weniger als 16 Wochen vor Start des Teacher Trainings werden 50% der Ausbildungskosten erstattet bzw. erlassen. Fällige Zahlungsvereinbarungen, die davon ausgenommen sind, bleiben unabhängig vom Vertragsrücktritt bestehen.

Kontaktiere uns

Geballtes Know-How für dich | Deine Lehrenden

Nina Eickhoff
dein Ausbildungsteam

Nina Eickhoff

Nina ist Gründerin von yoga Ahoi und Mitgründerin von BOLD+BRIGHT YOGA – und sie ist weit mehr als „nur“ Yogalehrerin (E-RYT 500 | YACEP). Sie ist eine Macherin mit Mission: Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu entdecken – mutig, klar und mit jeder Menge Power.

Während einer prägenden Zeit in Australien verliebte sie sich ins Surfen – und fand über die Sehnsucht nach Balance ihren Weg zum Yoga. Ihre erste Ausbildung absolvierte sie 2019 bei Inner Flow Yoga Hamburg, heute blickt sie auf über 2.000 Unterrichtsstunden zurück.

Nina vereint fundierte Ausbildungen in Vinyasa, Yin, Restorative, Post- & Pränatal Yoga, Meditation und Achtsamkeit. 2022 schloss sie zudem ihre Ausbildungen zur Personal Coachin / Psychologischen Beraterin (QRC) und zur Stress Coachin ab – und entwickelte daraus ihren ganz eigenen, ganzheitlichen Stil: Yoga, Coaching und Achtsamkeit, kombiniert mit Präsenz, Tiefe und Wirksamkeit.

Ihr Studio in Wietze ist kein Ort für Hochglanz-Perfektion – sondern ein Safe Space für echte Bewegung, Entwicklung und Begegnung. Hier geht es nicht um Schein, sondern ums Spüren. Um Verbindung. Um das, was dich wirklich stärkt.

Ob kraftvolles Vinyasa, sanftes Yin, Meditation oder Coaching-Tools: Alles, was Nina tut, hat Substanz – weil es aus Erfahrung kommt und mit Herz gelebt ist. Sie fordert heraus – körperlich wie mental – und begleitet Menschen dabei, sich selbst wieder zu begegnen. Unverstellt. Ohne Filter. Ohne Bullshit.

Der Spirit des Surfens fließt bis heute in ihre Arbeit: Mut, Flow, Hingabe – und eine ordentliche Portion Salz auf der Haut.

Neben dem Studio unterrichtet Nina Business-Yoga in Unternehmen, leitet Retreats und teilt ihr Wissen seit 2025 im international anerkannten Yoga Teacher Training im Celler Land – gemeinsam mit Rieke.

Ihr Stil ist nicht laut, aber kraftvoll. Nicht angepasst, sondern ehrlich. Nicht perfekt – aber echt. Und genau das macht den Unterschied.

mehr über Nina
Rieke Willenbockel
dein Ausbildungsteam

Rieke Willenbockel

Nach fast 15 Jahren als Redakteurin und Producerin in der Fernseh-Unterhaltung in Hamburg wagt Rieke den großen Schritt zurück in ihre Heimat in die Lüneburger Heide, um hier gemeinsam mit Mann und Zwillingen zu leben und zu arbeiten. Mit der 2018/2019 zertifizierten Vinyasa Flow Yogalehrer Ausbildung (200 hrs/RYT) beginnt nicht nur Riekes Karriere als Yogalehrerin. Seit 2019 unterrichtet Rieke als Vinyasa-Yogalehrerin erfolgreich Gruppen-Klassen von Einsteigern bis Yoga-Profis. 2020 absolviert sie die Ausbildung zur zertifizierten Yogalehrerin im Pre- und Postnatal Yoga (100 hrs / AYA) bei der bekanntesten deutschen YOGA Ausbildungsschule UNIT YOGA. 2021 schließt sie eine 50 hrs/AYA zertifizierte Ausbildung zum Regenerativen Yoga an. Yin Yoga, Faszien-Yoga und Restoratives Yoga komplettieren ihr Angebot als vielseitige Lehrerin. Weitere Fortbildungen bei namhaften und erfahrenen deutschen Yoga-Mentoren wie Annika Isterling, Sandra von Zabiensky oder Max Strom folgen. Rieke hat sich als Yogalehrerin etabliert: Neben Pre-und Postnatalem Yoga-Unterricht, Vinyasa Flow-Klassen & Private Sessions sowie Kinder-Yoga gibt sie erfolgreich Workshops und Yoga-Retreats und hat 2021 ihr eigenes Studio eröffnet. Seit 2025 bietet sie gemeinsam mit Nina ein anerkanntes und zertifiziertes Yoga Teacher Training im Celler Land an.

mehr über Rieke
Uli Schuchart
dein Ausbildungsteam

Uli Schuchart

Uli Schuchart ist Gründer und Visionär von Inner Flow Yoga. Er ist in verschiedenen Traditionen ausgebildeter Yogalehrer mit langjähriger intensiver und internationaler Erfahrung in allen Aspekten des Yogalehrens. Er studierte Philosophie und Sinologie an der Universität Hamburg und bekam seinen Master of Science in Yoga an der renommierten Yoga-Universität SVYASA/Bangalore verliehen. Vor allem erfuhr er die transformierende Kraft spiritueller Praktiken in mehreren Klosteraufenthalten sowie einer mehr als 25jährigen Vipassana-Praxis.

mehr über Uli
FAQ

Du hast noch Fragen?

Was ist ein 200h Yoga Teacher Training?

Frage Was ist ein 200h Yoga Teacher Training? öffnen Frage schließen

Ein 200-Stunden-Yoga-Teacher-Training ist die international anerkannte Grundausbildung zur Yogalehrerin oder zum Yogalehrer. Es vermittelt dir umfassendes Wissen in den Bereichen Asana-Praxis, Anatomie, Yoga-Philosophie, Didaktik und Unterrichtsgestaltung.

Du lernst nicht nur, sicher und kompetent Yogastunden zu geben, sondern entwickelst auch deine eigene Praxis und Persönlichkeit weiter – auf und jenseits der Matte.

Nach erfolgreichem Abschluss bist du berechtigt, Yoga zu unterrichten – egal ob in Studios, Online-Kursen oder in deinem eigenen Projekt.

Gibt es eine Abschlussprüfung?

Frage Gibt es eine Abschlussprüfung? öffnen Frage schließen

Am Ende deiner Ausbildung erwartet dich ein vielfältiger Prüfungsprozess, der deine Entwicklung als Yogalehrerin oder -lehrer ganzheitlich abbildet. Um dein Zertifikat zu erhalten, gehören folgende Prüfungsanteile dazu:

Praktische Lehrprobe
Du gestaltest und leitest eine eigene Yogastunde (ca. 30 Minuten).

Schriftliche Prüfung
Abfrage deines theoretischen Wissens rund um Yoga, Anatomie und Didaktik.

Abschlussarbeit
Wähle zwischen einer klassischen schriftlichen Arbeit (Essay, 10–15 Seiten) oder einem kreativen Projekt – z. B. Video, Podcast oder Collage. Zeig, was in dir steckt!

Karma-Yoga-Projekt
Du konzipierst und leitest einen eigenen Kurs mit 4 Einheiten – etwa im Freundeskreis, einem sozialen Projekt oder Studio deiner Wahl.

Hausaufgaben & Stundenzettel
Alle bisherigen Aufgaben und Stundenprotokolle müssen vollständig und fristgerecht eingereicht sein.

Wer kann teilnehmen?

Frage Wer kann teilnehmen? öffnen Frage schließen

Das 200h Yoga Teacher Training richtet sich an alle, die ihre Yogapraxis vertiefen und fundierte Kenntnisse erwerben möchten – sei es mit dem Ziel zu unterrichten oder für die eigene persönliche Entwicklung.

Voraussetzung für die Teilnahme ist mindestens ein Jahr regelmäßige Yoga-Erfahrung. Du musst keine „perfekte“ Praxis haben – wichtiger ist deine Offenheit, Lernbereitschaft und der Wunsch, tiefer in die Welt des Yoga einzutauchen.

Was passiert bei Unterbrechung der Ausbildung / vorzeitigem Abbruch?

Frage Was passiert bei Unterbrechung der Ausbildung / vorzeitigem Abbruch? öffnen Frage schließen

Mit dem Zustandekommen eines Ausbildungsvertrages erklärt sich der/die Ausbildungsteilnehmer*in mit den Ausbildungsterminen im jeweiligen Ausbildungsjahr einverstanden. Sollte auf Grund von besonderen Umständen die Ausbildung unterbrochen werden gilt folgende Regel: 

 

Bis zu 2 Wochenenden können auch nach dem Ausbildungsjahr kostenfrei bei ahoi44 nachgeholt werden. Hier steht der/die Ausbildungsteilnehmer*in in Eigenverantwortung, sich um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Auf Grund organisatorischer Gründe kann ein freier Ausbildungsplatz nicht garantiert werden. 

 

Bei vorzeitigem Abbruch der begonnenen Ausbildung seitens des/der Ausbildungsteilnehmers*in verpflichtet sich der/die Ausbildungsteilnehmer*in die vereinbarte Ausbildungsgebühr in voller Höhe zu leisten. Offene Ratenzahlungen sind gemäß des Ratenplans zu zahlen.

Bei mir ist gerade so viel los, sollte ich trotzdem mit der Yogalehrerausbildung starten?

Frage Bei mir ist gerade so viel los, sollte ich trotzdem mit der Yogalehrerausbildung starten? öffnen Frage schließen

Wir verstehen dich gut – gerade wenn viel im Außen los ist, fühlt sich der Gedanke an eine Ausbildung vielleicht zu viel an. Aber genau dann kann sie auch ein Anker sein. Die Yogalehrerausbildung ist nicht nur ein Lernen für später, sondern ein Weg zu mehr Verbindung mit dir selbst – mitten im Alltag. Du musst nicht perfekt vorbereitet sein, du darfst genau so starten, wie du gerade bist. Schritt für Schritt. Dein Yogaweg beginnt nicht erst, wenn alles ruhig ist – oft beginnt er genau jetzt.

Muss ich sportlich sein, um eine Yogalehrerausbildung zu machen?

Frage Muss ich sportlich sein, um eine Yogalehrerausbildung zu machen? öffnen Frage schließen

Nein. Die Ausbildung ist dafür da, dich zu begleiten – nicht, weil du schon alles kannst. Viel wichtiger sind Offenheit, Lernbereitschaft und echtes Interesse an Yoga. Jeder bringt eigene Voraussetzungen mit – genau das bereichert den Gruppenprozess. Allerdings erwarten wir mindestens ein Jahr regelmäßige Yogapraxisnicht das Beherrschen fortgeschrittener Asanas.

Wie sind die Stornierungsbedingungen für die Ausbildung?

Frage Wie sind die Stornierungsbedingungen für die Ausbildung? öffnen Frage schließen

Der/die Ausbildungsteilnehmer*in kann auf eigenen Wunsch bis zu 16 Wochen vor Start des Teacher Trainings seinen/ihren Rücktritt erklären. Die Erklärung ist schriftlich bei ahoi44 einzureichen. Bei Eingang der schriftlichen Erklärung bis zu 16 Wochen vor dem Start des Teacher Trainings werden die Kosten erstattet, abzüglich einer 10%igen Bearbeitungsgebühr. Bei Eingang der schriftlichen Erklärung bei weniger als 16 Wochen vor Start des Teacher Trainings werden 50% der Ausbildungskosten erstattet bzw. erlassen. Fällige Zahlungsvereinbarungen, die davon ausgenommen sind, bleiben unabhängig vom Vertragsrücktritt bestehen.

Ich kann mir die Yogaausbildung nicht leisten. Welche Möglichkeiten gibt es für mich?

Frage Ich kann mir die Yogaausbildung nicht leisten. Welche Möglichkeiten gibt es für mich? öffnen Frage schließen

Vielen Dank für deine Offenheit! Wir möchten, dass möglichst viele Menschen Zugang zu unserem Angebot haben. Deshalb bieten wir eine Ratenzahlung an, damit du die Kosten flexibel über mehrere Monate verteilen kannst. Außerdem gibt es einige Plätze mit einem Sozialrabatt. Wenn du aktuell nicht in der Lage bist, den vollen Preis zu zahlen, kannst du dich gerne bei uns melden. Wichtig ist, dass du uns einen kurzen Nachweis über deine finanzielle Situation schickst – zum Beispiel einen aktuellen Bescheid oder ein anderes offizielles Dokument. Wir schauen dann gemeinsam, welche Unterstützung möglich ist. Melde dich einfach, wenn du Fragen hast oder Hilfe beim Vorgehen brauchst!

Muss ich einen Kopfstand oder andere schwierige Asanas können?

Frage Muss ich einen Kopfstand oder andere schwierige Asanas können? öffnen Frage schließen

Nein, der Kopfstand ist kein Muss – auch nicht am Ende der Ausbildung. Es geht im Yoga nicht darum, akrobatisch zu sein, sondern ein tieferes Verständnis für Körper, Geist und Atem zu entwickeln. Natürlich wirst du viele Asanas lernen und üben, aber mit Geduld und deinem individuellen Tempo.

Ist die Ausbildung das Geld wirklich wert?

Frage Ist die Ausbildung das Geld wirklich wert? öffnen Frage schließen

Das hängt davon ab, was du suchst. Eine gute Yogalehrerausbildung bietet dir nicht nur die Möglichkeit, zu unterrichten, sondern auch eine intensive Reise zu dir selbst. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie durch die Ausbildung innerlich gewachsen sind, Klarheit gewonnen haben oder sogar ihr Leben verändert haben – unabhängig davon, ob sie danach wirklich unterrichten. Wenn du bereit bist, in dich selbst zu investieren, ist es oft unbezahlbar.

Muss ich danach als Yogalehrer:in arbeiten?

Frage Muss ich danach als Yogalehrer:in arbeiten? öffnen Frage schließen

Nein. Viele Menschen machen die Ausbildung in erster Linie für sich selbst – als persönliche Weiterentwicklung, zur Vertiefung der eigenen Praxis oder um mehr über Yoga-Philosophie, Anatomie und Achtsamkeit zu lernen. Ob du später unterrichtest, entscheidest du ganz frei.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Frage Wie viel Zeit muss ich investieren? öffnen Frage schließen

Unsere 200h-Ausbildung erstreckt sich über knapp ein Jahr. Die Termine finden an Wochenenden und an zwei Intensiv-Wochen statt – du solltest dir zusätzlich Zeit einplanen, um die Inhalte vor- und nachzubereiten. Auch deine eigene Yogapraxis ist ein wichtiger Bestandteil: Zwei Yogaeinheiten pro Woche sind absolut sinnvoll, um das Gelernte zu vertiefen und im Körper zu verankern. Hinzu kommen kleine Hausaufgaben, ein Karmayoga-Projekt (eine Art gemeinnütziges Praxisprojekt) sowie eine Abschlussarbeit. Plane also realistisch – aber keine Sorge: Du schaffst das und wir unterstützen dich dabei, alles gut in deinen Alltag zu integrieren. Du wirst wachsen, Schritt für Schritt.

Muss ich schon lange Yoga praktizieren?

Frage Muss ich schon lange Yoga praktizieren? öffnen Frage schließen

Nicht unbedingt „sehr lange“, aber wir erwarten mindestens ein Jahr regelmäßige Yogapraxis als Voraussetzung. Uns ist wichtig, dass du eine solide Basis hast, um gut in die Tiefe gehen zu können. Viel wichtiger als die Dauer allein ist für uns dein echtes Interesse und die Lust, deine eigene Praxis weiterzuentwickeln. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns – wir besprechen dann gemeinsam, ob der Zeitpunkt für dich passt.

Internationale Zertifizierung & Krankenkassen-Anerkennung

Frage Internationale Zertifizierung & Krankenkassen-Anerkennung öffnen Frage schließen

Die Inner Flow Yoga-Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der internationalen Yoga Alliance®. Als Absolvent*in erhältst du ein Zertifikat mit dem Titel „Inner Flow Yoga Teacher“. Damit kannst du dich bei der Yoga Alliance als Yogalehrer*innen (R.Y.T. 200) akkreditieren lassen.

 

Außerdem ist die 200h Yoga-Ausbildung bei Inner Flow Yoga der erste Schritt für die Krankenkassen-Anerkennung, um später bezuschusste Präventionskurse anbieten zu können. Alle Infos dazu findest du hier.

Wann starten die Intensivwochenenden in Bad Meinberg?

Frage Wann starten die Intensivwochenenden in Bad Meinberg? öffnen Frage schließen

Die Intensivwochenenden in Horn-Bad Meinberg finden statt im Seminarhaus Shanti

 

  • Mittwoch 20.00 Uhr Beginn
  • Sonntag 14.00 Uhr Abreise
  • Brunch ist ca. von 10.30 – 12.00 Uhr, Abendessen ca. 17.30 – 19.00 Uhr
  • Morgens: Beginn 06.00 Uhr, Abends: Ende gegen 21.30 Uhr –> im Detail bekommst einen Plan im Vorwege

 

Die Anreise im Seminarhaus Shanti ist ab 15.00 Uhr möglich. Um 16.15 Uhr gibt es eine kostenfreie Yogastunde zum Ankommen vom Haus aus und ab 18.00 Uhr Abendessen.

Warum ist die Ausbildung richtig für dich?

Frage Warum ist die Ausbildung richtig für dich? öffnen Frage schließen

Bei der Inner Flow Yoga-Ausbildung bist du richtig, wenn du nach persönlichem Wachstum suchst, deine Liebe zum Yoga vertiefen und als qualifizierte:r Lehrer:in weitergeben möchtest! Freue dich auf:

 

  • Moderne Ansätze treffen auf traditionelle Yogastile
  • Finde deinen eigenen Weg, Yoga zu leben und zu lehren
  • 6 lokale Wochenenden + 2 Intensivwochenenden
  • Ausweichtermine, wenn du verhindert bist
  • Akkreditiert von der Yoga Alliance
  • Beginn: Im Januar/Februar jeden Jahres

 

Nach Abschluss dieser Ausbildung bist du als 200h Inner Flow Yoga Teacher zertifiziert und kannst dich als 200h RYT bei der Yoga Alliance registrieren lassen.

Du möchtest später deine Yogakurse von den Krankenkassen anerkennen lassen?

Frage Du möchtest später deine Yogakurse von den Krankenkassen anerkennen lassen? öffnen Frage schließen

Mit der 200h Yoga-Ausbildung von Inner Flow Yoga setzt du die Basis für eine mögliche Krankenkassen-Anerkennung. Damit können deine Teilnehmenden sich deine Kurse bezuschussen lassen und du bietest ein attraktives Zusatzangebot. Mehr Informationen findest du hier.

Fördermöglichkeiten

Frage Fördermöglichkeiten öffnen Frage schließen

  • Landesabhängig: 4 Tage Bildungsurlaub für Intensivwochenenden möglich
  • Landesabhängige Förderungen für Selbstständige und Angestellte

Wie kann ich mich anmelden?

Frage Wie kann ich mich anmelden? öffnen Frage schließen

Schreib uns einfach über das Kontaktformular, dann lassen wir dir alle Unterlagen zur Anmeldung zukommen. Sofern du noch unsicher bist, komm gern zu einem unserer Pre-Events und lerne uns unverbindlich kennen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner